puchenau.naturfreunde.at

Sommerprogramm 2025

Sommerprogramm 2025 mit div. Wanderungen, Klettern, Ostermalen und vieles mehr.

Veranstaltungen der Naturfreunde Puchenau im Frühjahr und Sommer 2025

 

Liebe Freunde der Natur!

Nach einem sehr gelungenen Frühjahr und Sommer 2024 hinsichtlich unserer Veranstaltungen haben wir auch heuer für Frühjahr und Sommer wieder ein äußerst umfangreiches Programm zusammengestellt. Dankenswerter Weise bietet Richard Pigal wieder Wanderungen in unserem Programm an. Erfreulicher Weise sucht auch die Ortsgruppe Wels eine Zusammenarbeit mit uns aufzubauen. Deshalb finden sich in unserem Programm ebenfalls Veranstaltungen von Petra Zipper und Irmgard Nardin.

 

Wie vergangenes Jahr legen wir dieses Jahr wieder ein besonderes Augenmerk auf unseren Nachwuchs. Außerdem versuchen wir unsere älteren TeilnehmerInnen in Bewegung zu halten. Jeden 1. Donnerstag im Monat wird für Senioren und Seniorinnen eine Wanderung angeboten. Daran können natürlich alle anderen Personen auch teilnehmen. Wir haben wie immer einige Mehrtages- und Auslandsveranstaltungen und ei ne Fernreise in unserem Programm.

 

Besonders beim Angebot für unsere Jüngsten sind noch nicht alle Termine unter Dach und Fach. Hier kommen im Laufe der nächsten Wochen noch Termine ins Internet. Daher bitte mehrmals einen Blick auf unsere Homepage werfen.

 

Ich bitte um rechtzeitige Anmeldung zu den Veranstaltungen, speziell bei Übernachtungen bitte ich um eine Anmeldung bis zu dem im Programm angegebenen Termin, damit die Reservierung durchgeführt werden kann.

 

Details zu den Veranstaltungen werden einige Tage vor dem jeweiligen Termin in unserer WhatsApp – Gruppe angeführt. Wer noch nicht in dieser Gruppe ist und aufgenommen werden möchte, setze sich bitte mit mir in Verbindung.

 

Ich wünsche uns allen eine unfallfreie und erlebnisreiche Saison in der Natur.

Mit einem herzlichen „Berg – Frei!“

 

Peter Schürz, Obmann der Naturfreunde Puchenau

Mail: peter.schuerz@a1.net

Mobil: 0676/7097680

 

Samstag, 29.03.2025: Beginn der Frühjahrswandersaison

Von Niederranna über die Burgruine Falkenstein zur Staumauer Rannastausee und zurück über den Weg entlang des Rannabachs. Einkehr in Niederranna GH Draxler, Niederranna 3, ca. 14:00 Uhr.

Treffpunkt: 08:30 Uhr, Apotheke Puchenau

Länge: 11km, ca. 400hm

Dauer: ca. 4 Std.

Schwierigkeit: leicht

Leitung: Bernadette Kranzl, Tel.: 0699 11598815

 

 

Donnerstag, 03.04.2025: Seniorenwanderung Rannastausee

Von Neustift über Oberkappl zum Rannastausee

Länge: 16,5km, 370hm

Dauer: ca. 4Std

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Josef Möstl, Tel.: 0650 8830109

Sonntag, 06.04.2025: Voralpenblickrunde

In Baumgartenberg erwartet uns ein herrlicher Panoramablick auf das Ortszentrum mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster und über das hügelige Hinterland. Den gesamten Weg begleiten uns geheimnisvolle Sagen und lassen uns in eine Zauberwelt eintauchen.

Interessante Wegpunkte: Stiftskirche Baumgartenberg, Keltischer Baumlehrpfad, Labyrinth im Klostergarten

Länge: 9,4 km

Reine Gehzeit: ca. 3 Stunden

Schwierigkeit: leicht

Leitung: Reinhard Ochsenhofer, Tel.: 0676 4725090

 

 

Samstag, 12.04.2025: Filbling Überschreitung

Länge: 10,5km, 500hm

Dauer: 4 Std.

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Petra Zipper, Tel.: 0677 990 162 88 (Ortsgruppe Wels)

 

 

Montag, 14.04.2025: Ostereiermalaktion am Nachmittag

Für Kinder und Junggebliebene gibt es eine Ostereiermalaktion unter dem Motto: „Wir helfen dem Osterhasen!“

Organisiert wird die Aktion vom Kameradschaftsbund Puchenau.

Leitung: Walter Heitzinger, Tel.: 0664 4626578

 

 

Samstag, 26.04.2025: Geoklettersteig

Johnsbach, Geoklettersteig

Länge: 700m, 330hm

Dauer: ca.2,5 Std., Zustieg ca.20 Min.

Schwierigkeit: B/C

Leitung: Peter Schürz, Tel.: 0676 7097680

 

 

Donnerstag, 01.05.2025: Seniorenwanderung - Burgruine Stauf

Rundtour mit guter Aussicht vom Bergfriedder Ruine Stauf

Abschluss beim Maifest auf der Golfplatzwiese in Puchenau

Treffpunkt: 10:30 Uhr Apotheke Puchenau

Länge: 8,7km, 355hm

Dauer:2,5 Std.

Schwierigkeit: leicht

Leitung: Walter Heitzinger, Tel.: 0664 4626578

 

 

Sonntag, 11.05.2025: Rund um den Laudachsee

Start der Tour ist bei der Bergstation der Grünberg – Seilbahn (ca.970m). Wir wandern einen Teil des Waldlehrpfades entlang und die Route führt an der Quelle Siebenbründl vorbei und weiter zur bewirtschafteten Ramsauer Alm. Vor dem malerisch – schroffen Hintergrund des Katzensteins schimmert der Laudachsee auf 894m Seehöhe. Dieser idyllische Platz lädt zum Verweilen ein.

Länge: ca. 8,7km

Reine Gehzeit: ca. 2,5 Std.

Schwierigkeit: leicht

Leitung: Reinhard Ochsenhofer, Tel.: 0676 4725090

 

 

Samstag, 17. – Mittwoch, 21.05.2025: Wandertage in Kroatien

Vom Hotel Marina in Moscenicka Draga in Kroatien werden verschiedene Wanderrouten angeboten.

z.B.: Eingehtour Moscenicka Draga Runde – ca. 2 Stunden, 5,5km, 220hm,

oder Trebisca Moscenicka Draga Runde – ca. 3,5 Stunden, 11km, 450hm

oder Küstenwanderung von Opatia nach Moscenicka Draga, ca. 4,5 Stunden, 15km, 150hm

Preis für 4x HP im DZ € 270.- / Person

Preis für 4x HP im EZ € 297,-

Anmeldungen bis um 18.4.2025, begrenzte Teilnehmerzahl

Teilnahmegebühr: € 50.- / Person – Dieser Betrag ist bis 18.4.2025 auf folgendes Konto einzuzahlen: AT46 1501 3040 4103 5611 (Naturfreunde Puchenau)

Leitung: Peter Schürz, Tel.: 0676 7097680

 

 

Samstag, 17.05.2025: Grabnerstein

Der „Blumenberg“ in der nördlichen Steiermark

https://linz.naturfreunde.at/events/angebot/wanderung-auf-den-grabnerstein-in-den-haller-mauern/ 

Länge: 11km, 990hm

Dauer: 6Std.

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Richard Pigal, Tel.: 0681 20609166

 

 

Samstag, 24.05.2025: Mittereggerstüberl

Länge: 11km, 350hm

Dauer: 3,5 Std.

Schwierigkeit: leicht

Leitung: Irmgard Nardin, Tel.: 0676 83130517 (Ortsgruppe Wels)

 

 

Donnerstag, 05.06.2025: Stoanaweg

Anspruchsvolle Wanderung im Böhmerwald

Länge: 13,7km, ca. 500hm

Dauer: ca. 3,5 Stunden

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Walter Heitzinger, Tel.: 0664 4626578

 

 

Freitag, 06.06.2025: MTB Kindertraining

Für Kids von 6 - 12 Jahre

Basiskurs Technik am MTB: Erlernen und Üben der wichtigsten Grundtechniken.

Treffpunkt: Parkplatz Union Puchenau 14 Uhr

Ende: ca. 17 Uhr

Helmpflicht

Auskunft und Leitung: Ernst Kaindlbinder 0664 3782398

 

 

Sonntag, 08. – Montag, 09.06.2025: Rohrauerhaus

Gr. Pyhrgas, Scheiblingstein)

https://linz.naturfreunde.at/events/angebot/grosser-phyrgas-und-scheiblingstein/

Mittelschwere 2-Tages-Tour auf den Gr.Pyhrgas(2244m) und Scheiblingstein(2197m) mit Nächtigung am Rohrauerhaus

Länge: 10km, 1200hm und 12km, 1100hm

Dauer: jeweils 6 Std.

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Richard Pigal, Tel.: 0681 20609166

 

 

Freitag, 20.06. – Dienstag, 01.07.2025: Balkan Trekking Tour in Albanien, Montenegro, Kosovo

https://naturfreunde.at/events/angebot/peas-of-the-balkans-trail/        

Trekking – Rundtour durch drei Länder des Balkans in unberührter Natur, auch mit Zeit für Besichtigungen – siehe Detailprogramm.

Länge: bis zu 20km, bis zu 1200hm

Dauer: bis zu 8 Std

Leitung: Richard Pigal, Tel.: 0681 20609166

 

 

Sonntag, 22.06.2025: Rund um den Blasenstein

St.Thomas am Blasenstein

Einfache, aber abwechslungsreiche Wanderung im Mühlviertel in Oberösterreich. Von St.Thomas am Blasenstein geht es vorbei an einem Steinheiligtum, durch einen romantischen Wald, an der verfallenen Ruine Saxenegg und einem Pechölstein vorbei und wieder zurück nach St. Thomas.

Länge: 10,4km

Reine Gehzeit: ca. 3,5 Std

Schwierigkeit: leicht

Leitung: Reinhard Ochsenhofer, Tel.: 0676 4725090

 

 

Samstag, 28.06.2025: Osterhorngruppe

Länge: 16km, 1200hm

Dauer: 7 Std.

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Petra Zipper, Tel.: 0677 990 162 88 (Ortsgruppe Wels)

 

 

Samstag, 28.06.2025: Donauwalzer

Dabei handelt es sich bereits um eine legendäre Veranstaltung. Von Ottensheim nach Puchenau wird die Donau befahren, es wird gepaddelt oder geschwommen. In der Mitte der Strecke wird eine Grillpause eingelegt.

Auskunft: Mag. Thomas Hansbauer (0664 803407039)

 

 

Donnerstag, 03.07. – Samstag, 05.07.2025: Dachstein

Besteigung des höchsten Berges in Oberösterreich (2998m)

Auffahrt mit der Krippensteinseilbahn bis zur Gjaidalm, von dort über Normalweg zur Simonyhütte

Länge: ca. 7km, 615hm, 2,5 Std.

Übernachtung auf der Simonyhütte

Start um 04:00 Uhr früh über Gletscher bis zur Randkluft. Von dort über Klettersteig (B) zum Gipfel. Abstieg wie Aufstieg.

Routenänderung je nach Gletscherspaltensituation.

Länge: ca. 8km, 850hm, 8 Std

Übernachtung auf der Simonyhütte

Abstieg am 3.Tag über Trägersteig zur Gjaidalm

Länge: ca. 7km, 3 Std.

 

Teilnahmegebühr: € 40,- bitte bis 27.6.2025 auf Konto AT46 1501 3040 4103 5611 (Naturfreunde Puchenau) einzahlen.

Steigeisen können auf der Hütte gegen Gebühr entlehnt werden.

 

Ausrüstung: Klettersteigset, Steigeisentaugliche Schuhe, Helm, Schistöcke, Pickel wenn vorhanden, Stirnlampe.

Anforderung: Trittsicherheit, Klettersteigerfahrung, Kondition für 8 Stunden Bewegung im Hochgebirge

Preis für 2 Nächtigungen: € 140.- / Person im DZ mit Frühstück

Leitung: Peter Schürz, Tel.: 0676 7097680

 

 

Samstag, 05.07.2025: Rote Wand

Länge: 12km, 850hm

Dauer: 5 Std.

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Irmgard Nardin, Tel.: 0676 83130517 (Ortsgruppe Wels)

 

 

Samstag, 05.07. – Sonntag, 06.07.2025: Gosaukamm

Wunderschöne 2- Tagestour mit Übernachtung auf der Hofpürgelhütte,

Länge: 12 km, 1100hm und 10km, 800hm

Dauer: jeweils 6 Std.

Schwierigkeit: mittel

https://linz.naturfreunde.at/events/angebot/rundwanderung-am-gosaukamm/

Leitung: Richard Pigal, Tel.: 0681 20609166

 

 

Donnerstag, 10.07.2025: Kräuterwanderung

Bergkräuterwanderung in Hirschbach

Länge: 14km, 330hm

Dauer: 4 bis 6 Stunden (ev. Mit Führung)

Schwierigkeit: leicht

Leitung: Irmgard Kerschbaumer, Tel.: 0664 6260229

 

 

 

Samstag, 12. – Sonntag, 13.07.2025: Ötschergräben, Erlaufsee

Länge: 20km, 1200hm

Dauer: ca. 9 Std.

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Petra Zipper, Tel.: 0677 990 162 88 (Ortsgruppe Wels)

 

 

 

Sonntag, 13.07.2025: Falkenhofweg

St. Leonhard bei Freistadt

Die Wanderung geht Großteils über hügelige Wald- und Wiesenwege. Vom Aussichtsplatz Rehberggipfel (895m) genießt man eine herrliche Aussicht in das Mühlviertel und bei guter Fernsicht sogar bis zur Alpenkette.

Länge: 11km

Dauer: ca. 3 Std.

Schwierigkeit: leicht

Leitung: Reinhard Ochsenhofer, Tel.: 0676 4725090

 

 

Dienstag, 15.07.2025: Kinderkletterkurs

In der Kletterhalle Walding erlernen Kinder ab 5 Jahren die ersten Klettertechniken

Die Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt.

Bei Schönwetter im Freien

Treffpunkt: 10:00 Uhr Kletterhalle Walding

Dauer: ca. 2 Stunden

Kurspreis: € 15 (einschließlich Eintritt), begrenzte Teilnehmerzahl

Leitung: Bernadette und Willi Kranzl, Tel.: 0699/12362324

 

 

Freitag, 25. – Sonntag, 27.07.2025: Die große Zirbitzkogel Runde

Länge: 40km, 2200hm

Dauer: 3 Tage

Schwierigkeit: mittel, gute Kondition erforderlich

Leitung: Irmgard Nardin, Tel.: 0676 83130517 (Ortsgruppe Wels)

 

 

Freitag, 25. – Sonntag, 27.07.2025: Hochtouren in den Zillertaler Alpen

von der Hochfeilerhütte (2.715m)

Die Hochfeilerhütte auf 2.715m bietet den idealen Stützpunkt für die Besteigung des höchsten Berges der Zillertaler Alpen, den Hochfeiler mit seinen 3.510m. Der höchste Zillertaler Berg bietet ein grandioses Panorama und hochalpines Ambiente. Und das, obwohl er von Südtiroler Seite aus auf dem Normalweg unschwierig und ohne Gletscherberührung zu besteigen ist.

 

Mögliche Tourenziele:

Hoher Weißzint (3.371m), Gehzeit: 3 Std; Hochfeiler (3.510m), Gehzeit: 2,5 Std;

Hochfernerspitze (3.463m), Gehzeit: 3 Std.

Anforderungen:

Gute körperliche Verfassung, Trittsicherheit im „ausgesetzten“ Gelände und Schwindelfreiheit, Hochtourenerfahrung, ausreichend Kondition. Die Tagesleistung liegt zwischen 3 und 8 Stunden.

Preis pro Person: EUR 250,00

Leistungen: 2x Halbpension im Sechsbettzimmer, Tourenführung

Leitung: Hannes Raudaschl, Tel.: 0650 2502268

 

 

Samstag, 26.07.2025: Dolomitensteig

Wunderschöne Tour, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich.

Länge: 10km, 780hm

Dauer: 5 Std.

Schwierigkeit: schwer

https://linz.naturfreunde.at/events/angebot/wanderung-am-dolomitensteig/

Leitung: Richard Pigal 0681 20609166

 

 

Samstag, 02. – Sonntag, 03.08.2025: MTB Technik – Training für Kids und Teenies

Starte durch beim MTB Fahrtechniktraining und lerne, wie du mit deinemBike so richtig loslegen kannst!

Basiskurs Technik am MTB: Erlernen und Üben der wichtigsten Grundtechniken. Förderung und Weiterentwicklung der bereits erlernten bike-spezifischen Techniken.

Teilnehmer: Kinder / Jugendliche von 9 – 15 Jahren

Ort: Spital am Pyhrn und Umgebung

Unterkunft: Naturfreundehotel in Spital a.P.

Leistung: 1x Vollpension im Mehrbettzimmer, Kurs

Preis: € 185,00

Auskunft: Ernst Kaindlbinder, Tel,: 0664 3782398

 

 

Donnerstag, 07.08.2025: Mühltalrundweg

Länge: ca. 13,7km, ca. 350hm

Dauer: ca. 4 Std

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Walter Heitzinger, Tel.: 0664 4626578

 

 

Freitag, 15. – Sonntag, 17.08.2025: Welser Höhenweg – Totes Gebirge

Länge: 45km, 2350hm

Dauer: ca. 16,5 Std.

Schwierigkeit: mittel, gute Kondition erforderlich

Leitung: Petra Zipper, Tel.: 0677 990 162 88 (Ortsgruppe Wels)

 

 

Sonntag, 17. – Freitag, 22. 08.2025: Klettersteige und Bergtouren rund um St. Moritz

Bernina, Rhätische Alpen, Platta-Gruppe

Schwierigkeitsgrad der Klettersteige: C, D

Kletterstellen im 1. Und 2. Schwierigkeitsgrad

Eine abwechslungsreiche Woche im Bergsportparadies St. Moritz/Pontresina erwartet uns.

Die Klettersteigrunde auf dem Piz Trovat führt uns auf 3146 Meter, der Gipfel des Piz Mitgel misst stolze 3158 Meter und die Klettersteige führen da und dort fast bis zum Gipfel.

Der Klettersteig „La Resgia“ ist dagegen ein Genuss-Steig im Urgestein und endet bei einer Hütte. Unser Programm werden wir mit 2 oder 3 Bergtouren auf schöne 3000er in der Bernina, den Rhätischen- oder den Livigno Alpen aufpeppen. 

 

Mögliche Klettersteige: Piz Trovat I (B/C), La Resgia (C/D), Piz Mitgel über Senda Diagonala (B), Piz Julier (A/B, II)

Welche Steige wir auswählen, wird vor Ort entschieden. Es handelt sich um Klettersteige in den Schwierigkeitsgraden C und D. Programmänderung vorbehalten

Mögliche Bergziele: Piz Corvatsch, 3451 m, Il Chapütschin, 3387 m,

Munt Pers, 3206 m, Monte del Forno, 3214 m, Piz Ot, 3364 m,

Piz Languard, 3262m, Senda Surlej, Piz Chalchagn, 3154 m,…

Anforderungen: Gute körperliche Verfassung, Berg- und Klettersteigerfahrung in den angegebenen Schwierigkeitsgraden, Trittsicherheit im „ausgesetzten“ Gelände und Schwindelfreiheit, ausreichend Kondition. Tagesleistung ist zwischen 5 und 8 Stunden, für Klettersteigeinsteiger nicht geeignet.

Unterbringung: Zweibettzimmer in der Jugendherberge Pontresina

Preis: € 830,00 p. P. im Doppelzimmer

Einzelzimmer nach Verfügbarkeit vor Ort am Anreisetag

 

Inkludierte Leistungen: 5 x HP, Tourenführung, Bergbahnen

Tickets für alle offenen Bergbahnen im Oberengadin sowie für den öffentlichen Verkehr im Nahgebiet sind ebenfalls inkludiert.

Leitung: Hannes Raudaschl, Tel.: 0650 2502268

 

 

Mittwoch, 20.08. – Samstag, 23.08.2025: Wanderungen in Großarl

Ausgangspunkt und Übernachtung Berggasthof Loosbühelalm auf 1769m. Herrliches Wandergebiet im „Tal der Almen“. Wir bewegen uns zwischen 1500m und 2300m auf schönen Almwegen, z.B. zur Weissalm, Draugsteinalmen, Tappenkarsee, … mit einigen Gipfelmöglichkeiten wie Herrenköpfel, Gründegg, Filmooshörndl,…

Gehzeit: 5 – 7 Std. / Tag

Höhenmeter: 500 – 1100hm / Tag

Schwierigkeit: mittel, Trittsicherheit erforderlich

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung bis 30.04.2025

Teilnahmegebühr: € 40,00 bitte bis 30.04.2025 auf Konto AT46 1501 3040 4103 5611 (Naturfreunde Puchenau) einzahlen.

Preis: € 180.- /Person (3x ÜN mit reichhaltigem Frühstück)

Übernachtung in Zimmer mit Stockbetten, Bad, WC am Gang

Leitung: Irmgard Kerschbaumer, Tel.: 0664 6260229

 

 

Sonntag, 31.08.2025: Rossschopf/Kasberg

Wunderschöne, mittelschwere, aber längere Tour mit herrlichem Ausblick

Länge: 20 km, 1250 hm

Dauer: ca. 7 Std.

Schwierigkeit: mittel

https://linz.naturfreunde.at/events/angebot/wanderung-ueber-steyrerhuette-auf-den-kasberg-1747-m/       

Leitung: Richard Pigal, Tel.: 0681 20609166

 

 

Donnerstag, 04.09.2025: Schwammerlstein

Rundwanderung von Bad Zell über das Naarntal um Schwammerlstein

Länge: 12km, ca. 500hm

Dauer: ca. 5 Stunden

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Irmgard Kerschbaumer, Tel.: 0664 6260229

 

 

Samstag, 06.09.2025: Gosaukamm-Umrundung mit Angerstein (2.101 m):

Gosausee, Steiglpass, Stuhlalm, Angerstein (I – II), Stuhlalm, Törlecksattel, Gablonzer Hütte, Gosausee.

Länge: 1.800 hm,

Dauer: reine Gehzeit: 11 Stunden

Schwierigkeit: schwer

Leitung: Hannes Raudaschl, Tel.: 0650 2502268

 

 

Samstag, 06.09.2025: Hopfensteig

Hopfensteig in St. Peter mit Erklärung der Hopfenernte bei einem Hopfenbauern.

Länge: 16km, ca.430hm

Dauer: ca. 4,5 Std

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Josef Möstl, Tel.: 0650 8830109

 

 

Samstag, 13. – Sonntag, 14.09.2025: Gosaukamm Umrundung

Länge: 22km, 1550hm

Dauer: ca. 11 Std.

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Petra Zipper, Tel.: 0677 990 162 88 (Ortsgruppe Wels)

 

 

Mittwoch, 17. – Freitag, 19.09.2025: Wandern am Welterbesteig

Teil 1: Krems – Dürnstein

Länge: ca. 12,5km, 370hm,

Dauer: ca. 4,5 Std.

Teil 2: Dürnstein – Weißenkirchen

Länge: ca.16,7km, 510hm,

Dauer: ca. 6 Std.

Teil 3: Weißenkirchen – Spitz

Länge: ca. 10,5km, 350hm,

Dauer: ca. 3,5 Std

Teilnahmegebühr: € 40.- bitte bis 12.09.2025 auf Konto AT46 1501 3040 4103 5611 (Naturfreunde Puchenau) einzahlen.

Leitung: Josef Möstl, Tel.: 0650 8830109

 

 

Sonntag, 28.09.2025: Wahlfahrerweg Nr.59

Der Wahlfahrerweg in Weitersfelden führt am Beginn bergauf bis zur „Lehner Linde“ und gleich wieder talwärts entlang der Weißen Aist bis zur Hauptstraße nach Liebenau. Durch den Knaußerwald vorbei an einem besonderen Bildbaumkommt man zur Kammerer – Kapelle. Der herrliche Fernblick über die Mühlviertler Alm und an manchen Tagen bis in die Alpen beeindruckt.

Länge: 11 km,

Reine Gehzeit: ca. 3 Std

Schwierigkeit: leicht

Leitung: Reinhard Ochsenhofer, Tel.: 0676 4725090

 

 

Donnerstag, 02.10.2025: Kleiner Mühltalweg

Länge: 12,2km, 330hm

Dauer: 3,5 Stunden

Schwierigkeit: leicht

Leitung: Walter Heitzinger, Tel.: 0664 4626578

 

Samstag, 04.10.2025: Alberfeldkogel (1.707 m):

Wanderung vom Gasthof Kree auf den Feuerkogel, Wanderung zum Einstieg und „HTL Wels“-Klettersteig (D) auf den Gipfel, Wanderung zum Feuerkogel und Abstieg. Länge: 1.100hm,

Dauer: reine Gehzeit 7 Std.

Leitung: Hannes Raudaschl, Tel.: 0650 2502268

 

 

Samstag, 04.10 – Montag, 13.10.2025: Der Wilde Westen von Mallorca – Tramuntana

Auf der Trockensteinroute durch die Tramuntana.

https://linz.naturfreunde.at/events/angebot/wandern-im-wilden-westen-von-mallorca-1/

Länge: bis zu 18km, bis u 1200hm

Dauer: bis zu 8 Std.

Leitung: Richard Pigal, Tel.: 0681 20609166

 

 

Freitag, 17.10 – Samstag 18.10.2025: Naturfreunde Klausur

Der Verein der Naturfreunde Puchenau lädt Mitglieder und Interessierte zu einer Klausur ein.

Ort: Spital/ Pyhrn, Hotel Freunde der Natur

Am Freitag Beginn 16:00 Uhr Klausur bis 22:00 Uhr, einschließlich Abendessen

Thema: 20 Jahrjubiläum 2026, Rückblick und Ausblick sowohl in thematischer als auch personeller Hinsicht

Am Samstagvormittag Zusammenfassung und Ergebnis und am Nachmittag Wanderung durch die Vogelgesang Klamm.

Anmeldungen bei: Peter Schürz, Tel.: 0676 7097680

 

 

Donnerstag, 06.11.2025: Dem Nebel entfliehen

Wanderung im Raum Bad Leonfelden – Via Leone Runde

Länge: ca. 16km, 420hm

Dauer: ca. 5 Std.

Schwierigkeit: mittel

Leitung: Irmgard Kerschbaumer, Tel.: 0664 6260229

 

 

Dienstag, 30.12.2025 – Montag 19.01.2026: Silvester in Buenos Aires und anschließend Höhepunkte von Patagonien

Highlights:

-       Besichtigung der argentinischen Metropole Buenos Aires (Tango und Feuerwerk)

-       Bariloche mit Nationalpark Nahuel Huapi und Nacht in Pampa Linda – „die argentinische Schweiz“

-       Tageswanderungen im Seen- und Vulkangebiet (Tronador/Osorno)

-       Bootsfahrt Magellan – Straße (Pinguin Kolonie)

-       Nationalpark Torres del Paine: Bootsfahrt Grey Gletscher

-       Trekking am W- Trail (4 Tage)

-       El Calafate: Naturschauspiel Perito Moreno Gletscher

-       El Calten: Wanderungen mit Cerro Torre und Fitz

Preis: In Ausarbeitung

Leitung: Adi Niedermayr, Tel.: 0664 8261802

Vorankündigung: Wintersportcamp vom 09. – 11.1.2026 auf dem Feuerkogel

Angeboten werden: Skitoureneinsteiger- bzw. –auffrischungskurs für leicht Fortgeschrittene, Schneeschuhkurs

 

Achtung – Achtung!!!!  

 

Anmeldeschluss für das Wintersportcamp 2026 auf dem Feuerkogel  25.10.2025

Begrenzte Teilnehmerinnenzahl!!!!!

 


 

Terminübersicht:

 

Samstag, 29.03.2025: Beginn der Frühjahrswandersaison

Donnerstag, 03.04.2025: Seniorenwanderung Rannastausee

Sonntag, 06.04.2025: Voralpenblickrunde

Samstag, 12.04.2025: Filbling Überschreitung

Montag, 14.04.2025: Ostereiermalaktion am Nachmittag

Samstag, 26.04.2025: Geoklettersteig

Mittwoch, 30.04.2025: Anzahlung für Wandertage Großarl

Donnerstag, 01.05.2025: Seniorenwanderung - Burgruine Stauf

Sonntag, 11.05.2025: Rund um den Laudachsee

Samstag, 17. – Mittwoch, 21.05.2025: Wandertage in Kroatien

Samstag, 17.05.2025: Grabnerstein

Samstag, 24.05.2025: Mittereggerstüberl

Donnerstag, 05.06.2025: Stoanaweg

Freitag, 06.06.2025: MTB Kindertraining

Sonntag, 08. – Montag, 09.06.2025: Rohrauerhaus

Freitag, 20.06. – Dienstag, 01.07.2025: Balkan Trekking Tour in Albanien, Montenegro, Kosovo

Sonntag, 22.06.2025: Rund um den Blasenstein

Samstag, 28.06.2025: Donauwalzer

Samstag, 28.06.2025: Osterhorngruppe

Donnerstag, 03. – Samstag, 05.07.2025: Dachstein

Samstag, 05.07.2025: Rote Wand

Samstag, 05.07. – Sonntag, 06.07.2025: Gosaukamm

Donnerstag, 10.07.2025: Kräuterwanderung

Samstag, 12. – Sonntag, 13.07.2025: Ötschergräben, Erlaufsee

Sonntag, 13.07.2025: Falkenhofweg

Dienstag, 15.07.2025: Kinderkletterkurs

Freitag, 25. – Sonntag, 27.07.2025: Die große Zirbitzkogel Runde

Freitag, 25. – Sonntag, 27.07.2025: Hochtouren in den Zillertaler Alpen

Samstag, 26.07.2025: Dolomitensteig

Samstag, 02. – Sonntag, 03.08.2025: MTB Technik – Training für Kids und Teenies

Donnerstag, 07.08.2025: Mühltalrundweg

Freitag, 15. – Sonntag, 17.08.2025: Welser Höhenweg – Totes Gebirge

Sonntag, 17.– Freitag, 22. 08.2025: Klettersteige und Bergtouren rund um St. Moritz

Mittwoch, 20.– Samstag, 23.08.2025: Wanderungen in Großarl

Sonntag, 31.08.2025: Rossschopf/Kasberg

Donnerstag, 04.09.2025: Schwammerlstein

Samstag, 06.09.2025: Gosaukamm-Umrundung mit Angerstein (2.101 m):

Samstag, 06.09.2025: Hopfensteig

Samstag, 13. – Sonntag, 14.09.2025: Gosaukamm Umrundung

Mittwoch, 17.– Freitag, 19.09.2025: Wandern am Welterbesteig

Sonntag, 28.09.2025: Wahlfahrerweg Nr.59

Donnerstag, 02.10.2025: Kleiner Mühltalweg

Samstag, 04.10.2025: Alberfeldkogel (1.707 m):

Samstag, 04.– Montag, 13.10.2025: Der Wilde Westen von Mallorca – Tramuntana

Freitag, 17.– Samstag 18.10.2025: Naturfreunde Klausur

Samstag, 25.10.2025: Anmeldeschluss für Schneeschuh- und Skitourencamp Feuerkogel

Donnerstag, 06.11.2025: Dem Nebel entfliehen

Dienstag, 30.12.2025 – Montag 19.01.2026: Silvester in Buenos Aires und anschließend Höhepunkte von Patagonien

Sommerprogramm 2025
29

Sa., 29.03.2025 bis Di., 30.12.2025

Sommerprogramm 2025

Kontakt

Naturfreunde Puchenau

Downloads

ANZEIGE